Oberlausitz
Sächsische Schweiz
Deutschland - Gablenz/Kromlau und Rathen
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken.
Endlich sind wir mal wieder für ein paar Tage in Urlaub gefahren, nachdem uns „Corona“ doch dazu zwang, längere Zeit auf diese schönen Zeiten zu verzichten. Wir waren vom 02.06. – 05.06.2022 in der Oberlausitz, genauer gesagt in Gablenz und Kromlau und sind dann von dort weiter gefahren nach Rathen, wo wir dann noch die Tage vom 05.06.- 08.06.2022 verbrachten. An diesen paar Tagen haben wir schon viel Schönes und Beeindruckendes sehen können in der Sächsischen Schweiz.
Das Landhaus Max hatten wir für 3 Tage als Unterkunft ausgewählt, da es sehr zentral lag und wir von dort viele Sehenswürdigkeiten ansteuern konnten. Es war eine einfache Unterkunft, aber für unsere Zwecke ideal. Das Frühstück wurde in der Gaststube eingenommen, wo morgens um 8:00 Uhr für uns der Tisch gedeckt worden war. Es war reichhaltig und schmackhaft.
Was unsere Unterkunft in Rathen anbelangt, so hatten wir sehr großes Glück überhaupt noch etwas zu bekommen, da wir über Pfingsten dort sein wollten. Im Gästehaus Sonnenschein konnten wir dann noch für 3 Tage ein Zimmer buchen. Das Haus lag auch hier sehr zentral. Wir hatten ein Zimmer mit Blick auf die Elbe. Zu unserem Zimmer gehörte auch noch eine kleine, separate Küche, was wir als überaus praktisch empfanden. Rathen selber ist ein sehr, sehr kleiner Kurort. Er hat gerade mal so um 400 Einwohner. An den Pfingsttagen waren dort mehr Besucher, als der Ort Einwohner hat.
Die ersten drei Urlaubstage in Gablenz / Kromlau
Rhododendronpark Kromlau
Gleich zu Beginn des Parks stießen wir auf die Rakotzbrücke →, welche im Volksmund auch Teufelsbrücke genannt wird.
Nicht weit davon entfernt war der Inselteich.
Wir haben hier im Park viele Stunden verbracht und sehr viel Imposantes zu sehen bekommen. Er ist allerdings so riesig, dass wir es leider nicht geschafft haben, alles anzuschauen und wir uns letztendlich auf ein paar wenige Highlights beschränkt haben.
Nachdem wir das Schloss besichtigt und einmal umrundet hatten gingen wir zum Schluss noch zum Nixenteich und zum Richterstuhl. bevor wir wieder zu unserer Unterkunft fuhren und zu Abend aßen.
Waldeisenbahn Muskau
Es war schon ein Erlebnis der besonderen Art mit einer sehr alten Dampflok und offenen Personenwagen die Fahrt nach Bad Muskau anzutreten. Die Spurweite dieser Lok und der Waggons betrug lediglich 60 cm. Die Fahrt selbst dauerte cirka 30 Minuten und hat sehr viel Spaß gemacht. Wir durchfuhren Wälder und kamen an Wiesen vorbei, wo man während der Fahrt den Geruch der Natur aufnehmen, bzw. wahrnehmen konnte.
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau mit Neuem Schloss
Die riesige Parkanlage überschneidet Grenzen. Etwa ein Drittel des Parks gehört zur sächsischen Stadt Bad Muskau, der weitaus größere Teil liegt jedoch auf polnischer Seite und wird nur durch den Fluss die Neiße getrennt. Mehrere Brücken verbinden aber die beiden Teile der Parkanlage miteinander.
Die kleine Ortschaft Gablenz mit rund 1600 Einwohnern, wo wir unsere Unterkunft hatten, hat auch einige schöne Fleckchen zu bieten, die wir uns vor unserer Weiterfahrt in die Sächsische Schweiz noch ansahen.
Urlaubstag 4 bis 6 im Kurort Rathen / Sächsische Schweiz
Die Bastei ist eine Felsformation in der Sächsischen Schweiz am rechten Ufer der Elbe und erlaubt eine weite Aussicht ins Elbtal und über das Elbsandsteingebirge.
Die Festung Königstein.
Eine der größten Bergfestungen in Europa ist die Festung Königstein. Sie liegt inmitten des Elbsandsteingebirges oberhalb des Ortes Königstein am linken Ufer der Elbe.
Blick von der Festung Königstein über die malerische Landschaft der Sächsischen Schweiz-Osterzgebirge. Weiter unter uns ziehen Nebelschwaden langsam über die Elbe hinweg.
Der Kurort Rathen, inmitten des Nationalparks Sächsische Schweiz
weitere Urlaubsziele in Europa waren: Berlin, Gran Canaria, Hamburg, Irland, Kreta-Georgioupolis, Kreta-Kokkini Hani, La Gomera, Lanzarote, Lugano, Madeira, Teneriffa, Türkei-Aksu, Türkei-Alanya, Türkei-Kumköy, Türkei-Serik, Zypern